Orden de Dobrin — Emblema de la Orden de Dobrin (Dobrzyń) La Orden de los Caballeros de Dobrin fue fundada en 1222 por el arzobispo de Prusia y el duque Conrado I de Masovia, recibiendo su nombre del castillo que acogió a sus primeros miembros. Muy apoyada por la… … Wikipedia Español
Orden von Dobrin — Emblem Die Brüder von Dobrin (Dobrzyń nad Wisłą) (Lat. fratribus militiae Christi in Prussia) war ein Ritterorden, der auf Initiative des polnischen Herzogs Konrad von Masowien zum Schutz des masowischen Kernlands von Bischof Christian von Oliva… … Deutsch Wikipedia
Dobrin an der Weichsel — Dobrzyń nad Wisłą … Deutsch Wikipedia
Orden militar — Insignia de la Orden de los caballeros templarios. Según la leyenda [cita requerida], la primera orden militar se creó en 312 d. C. El emperador Constantino el Grande, en vísperas de la batalla contra Majencio en puente Milvio, vio … Wikipedia Español
Orden Teutónica — Símbolo de la Orden Teutónica … Wikipedia Español
Dobrin — Dobrin, Orden von D. (Orden der Ritter Jesu Christi); gestiftet 1213 vom Herzog Konrad von Masovien u. Kujavien, als geistlicher Verein unter St. Augustins Regel, zu Bekämpfung der heidnischen Preußen; Hauptsitz: Burg Dobrin in Preußen;… … Pierer's Universal-Lexikon
Dobrin an der Drewenz — Golub Dobrzyń … Deutsch Wikipedia
Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Gollub-Dobrin — Golub Dobrzyń … Deutsch Wikipedia
Brüder von Dobrin — Emblem Die Brüder von Dobrin (Dobrzyń nad Wisłą) (Lat. fratribus militiae Christi in Prussia) war ein Ritterorden, der auf Initiative des polnischen Herzogs Konrad von Masowien zum Schutz des masowischen Kernlands von Bischof Christian von Oliva… … Deutsch Wikipedia